Der auf rotem Lehm gewachsene Riesling besticht durch seine intensive Fruchtigkeit, die durch eine feine Restsüße noch intensiviert wird. Im Vordergrund stehen die Aromen von Apfel, Grapefruit, Aprikose und etwas Zitrone.
Das feine Zusammenspiel aus Apfel, Grapefruit, Pfirsich und Zitrone entfaltet sich am besten bei einer Trinktemperatur von 10°C.
Die Rieslingtrauben an der Südseite des Galgenberges haben eine lagenbedingte Tendenz zu großer Fruchtigkeit. Dies spiegelt sich in den kräftigen Aromen im fertigen Wein wider.